Bereits am 20.04.2023 wurde die AppNavi Plattform in der Version 3.0 veröffentlicht und unseren Kunden zur Verfügung gestellt. Dabei wurde die Oberfläche und deren Einsatzmöglichkeiten von Grund auf neu gestaltet und damit Raum für neue Funktionen aber auch für besser Anwendbarkeit geschaffen. Es ist an der Zeit diese Anpassungen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Neue Begrifflichkeiten und Design
| Aus Avatar wird GUIDE
Bisher deutete ein Kreis am linken unteren Ende des Bildschirms an, dass AppNavi für die entsprechende Applikation zur Verfügung steht und erlaubte durch einen Klick, dass sich das (bisherige) Widget öffnete, um Routen zu starten usw.
Mit dem neuen Release stellten wir den GUIDE vor! Diese „Lasche“ kann nicht nur an verschieden Positionen platziert werden (je nach Applikation), sondern vor allem durch das schmale Design werden wichtige Elemente nicht überdeckt – kurz: der Guide stört nicht, wenn er aktuell nicht im Einsatz ist.
Auch der neue Name GUIDE soll suggerieren, dass hier Hilfe in Form von einer Führung durch Software (und vieles mehr) angeboten werden kann.

| Aus Widget wird GUIDE MENÜ
Bisher wurde das Menü, dass sich beim Klick auf den (bisherigen) Avatar öffnete Widget genannt. Damit es in die neue Namensgebung passt und klar wird, dass es zusammen mit dem GUIDE aktiviert wird, wurde es GUIDE-MENÜ getauft.
Das GUIDE-MENÜ besticht durch ein nun viel kompakteres Auftreten. Die Größe von Navigationspunkten wurden reduziert, die Inhalte auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei wichtige Informationen zu streichen.
Durch die neue Design-Struktur können sogar mehr Informationen als bisher vermittelt werden, ohne dass sich dabei das Menü weiter aufbläht und wichtige Elemente verdeckt.
Das unterstreicht die Ideologie des digitalen Helfers im Arbeitsalltag noch mehr.
Neue Funktionen
| Übersichtlichkeit & Nutzerfreundlichkeit

Das Design des AppNavi Guides und des AppNavi Guide-Menüs wurden komplett überarbeitet, damit eine verbessere Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit gewährleistet werden kann. Der Fokus liegt nun auf den Digital Adoption Inhalten und deren Start durch den Anwender. Weiterführende Funktionen sind klarer aber dezenter angeordnet.
| Verbesserte WCAG Standards
Menschen mit Beeinträchtigungen bekommen nun weitere Möglichkeiten mit den Digital Adoption Inhalten zu interagieren. Neben Tastatureingabe, kann nun auch eine Spracheingabe genutzt werden, sowie die Nutzung von Hochkontrastmodi ist möglich.
| Guide Positionierungsmöglichkeiten
Die Positionierung des Guides ist jetzt als Einstellungsoption in den Anwendungseinstellungen im Portal verfügbar. Damit wird benutzerdefinierter Code für die manuelle Positionierung überflüssig. Es kann zwischen zahlreichen vorgebenden Optionen gewählt werden.
| Volltextsuche
Bei der Suche innerhalb des Guide-Menüs wird nun auch der Inhalt selbst bei der Suche berücksichtigt. Wenn eine Route oder ein Artikel bestimmte Informationen enthält, die von einem Nutzer gesucht werden, werden nun die entsprechenden Inhalte als Ergebnis vorgeschlagen. Die von einem Benutzer durchgeführten Suchen werden im Portal anonym angezeigt, um die Schwachstellen der Benutzerunterstützung zu ermitteln.
Du möchtest selbst einen Blick auf das neue AppNavi-Design werfen und dich von neuen Funktionen überzeugen? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf oder teste AppNavi ganz einfach kostenlos für 30 Tage.
Kontakt
AppNavi GmbH
+49 89 262 025 490
pr@appnavi.com
https://appnavi.com
Du möchtest mehr über Digital Adoption erfahren? Dann lade Dir das kostenlose “Digital Adoption Whitepaper” herunter.